Lassen Sie sich in Welzheim und Schorndorf für einen Ultraschallreiniger für Hörgeräte beraten
Es sollte zur Gewohnheit werden, die Hörgeräte täglich zu säubern. Für diesen Zweck sind Ultraschallgeräte ideal, da sie auch hartnäckige Ablagerungen oder schwer zugängliche Stellen sanft und effektiv reinigen und somit die Lebensdauer verlängern.
Warum sind Reinigung und Wartung von Hörgeräten so wichtig?
Hörgeräte sind kompakte Mikrocomputersysteme mit integrierter Elektronik, die am Körper angebracht werden und unterschiedlichen Beanspruchungen trotzen. Sie können allerdings durch Staub, kosmetische Mittel, Haarsprays, Haarpflegeprodukte, Schweiß und Ohrenschmalz beeinträchtigt werden.
So kann etwa das Mikrofon des Geräts durch diese Partikel blockiert werden, Staub kann sich ansammeln oder Ohrenschmalz das Gerät verunreinigen und zu Blockaden führen.
Verschmutzte Geräte können besonders bei Ohrstöpsel-Nutzern Ohr-Infektionen fördern. Wegen unzureichender Belüftung entsteht ein feuchtwarmes Umfeld, in dem Wasser und Ohrenschmalz nicht gut abgeleitet werden.
Dies erhöht die Anfälligkeit für Infektionen im Ohr. Solche Nutzer riskieren verstärkt schmerzhafte Gehörgangsentzündungen. Genau deswegen sind eine regelmäßige Reinigung und Wartung so bedeutsam.
Spezielle Ultraschallreiniger für Hörgeräte
Bei Hörgeräten spielen eine sorgfältige Hygiene und Wartung eine zentrale Rolle. Ein Ultraschallreiniger für Hörgeräte eignet sich ideal für HdO-Geräte, inklusive Otoplastik, Filter und Schallschlauch.
Bei IdO-Geräten ist bei der Reinigung mit Ultraschall besondere Vorsicht zu genießen, da diese Geräte äußerst empfindlich sind. Die Bezeichnungen HdO und IdO bedeuten „Hinter dem Ohr“ und „Im Ohr“ und beziehen sich auf die Trageart des Hörgerätes.
Durch die zusätzliche UV-Licht-Bestrahlung beim Reinigen mit Ultraschallreinigern werden Keime wie Bakterien, Pilze und andere Mikroorganismen eliminiert. Nach diesem Reinigungsprozess sind die Hörgeräteteile fast vollständig keimfrei.
Der Vorteil dieses Verfahrens liegt auch in der schnellen Reinigungszeit. Ultraschallreiniger benötigen allerdings eine Stromverbindung und sind daher nicht immer mobil einsetzbar.
Bild Copyright by: Otosense / Sinfona
Ultraschallreiniger für Hörgeräte erhalten in Schorndorf und Welzheim
Ultraschallreinigung von HdO- und IdO-Geräten – worin liegt der Unterschied?
1. HdO-Geräte
Es ist ratsam, jeden Tag zu überprüfen, ob das Ohrpassstück des HdO gesäubert werden muss. Wenn ja, kann man es mit einem Tuch, einer speziellen Lösung oder einem Ultraschallreiniger für Hörgeräte säubern. Bei dem HdO-Gerät sollte man täglich sowohl die Otoplastik als auch das Ohrstück mit einem trockenen Tuch säubern.
Hierfür sollte man zuerst den Fixierschirm abnehmen. Einmal wöchentlich sollten der Fixierschirm, die Otoplastik und der Schallschlauch mit Seifenwasser oder einem speziellen Reinigungsmittel gereinigt werden, um Ohrenschmalz zu entfernen.
Der Cerumen-Filter sollte alle 4 bis 8 Wochen gewechselt werden, idealerweise durch einen Hörgeräteakustiker.
Vor der Reinigung mit einem Ultraschallreiniger muss die Otoplastik vom Hörgerät getrennt werden, und externe Teile des Hörgerätes sollten nicht mit Flüssigkeiten in Kontakt treten. Es gibt auch HdO-Geräte in Mini-Ausführung, mit sehr feinen Schallschläuchen und ohne Otoplastik.
2. IdO-Geräte
IdO-Geräte sollten täglich mit einem trockenen, weichen Tuch gereinigt werden. Bei hartnäckigeren Verschmutzungen wie Ohrenschmalz helfen Ultraschallreiniger.
Es ist wichtig, die Cerumen-Filter regelmäßig zu wechseln. Wenn die Hörleistung nachlässt, deutet das auf einen verstopften Filter hin. Bei diesen Geräten ist die Verwendung von Alkohol zur Reinigung nicht empfohlen.
Spitze Gegenstände sollten für die Reinigung keinesfalls benutzt werden. Besser eignen sich Wattestäbchen oder spezielle Reinigungstücher. Zudem kann ein Ultraschallreiniger für Hörgeräte bestimmte Elemente zuverlässig reinigen und so die Lebensdauer verlängern. Für eine professionelle Reinigung steht der Hörgeräteakustiker zur Verfügung.
Welche Eigenschaften sollte ein guter Ultraschallreiniger haben?
Ein qualitativ hochwertiger Ultraschallreiniger für Hörgeräte kann anhand der folgenden Kriterien bewertet werden:
Ein Wert von 10 Watt pro Liter Reinigungslösung gilt als Basisleistung. Top-Geräte haben in der Regel eine höhere Leistung, was zu einer besseren Reinigung und Wartung führt und die Lebensdauer verlängern kann.
Üblicherweise liegen die Frequenzen von Ultraschallreinigern außerhalb des hörbaren Bereichs und starten bei 16 kHz. Ein höherer Frequenzwert sorgt für eine sanftere Reinigung.
Fazit
Ein Ultraschallgerät bietet eine sanfte, wirksame und verlässliche Reinigung und kann die Lebensdauer verlängern. Durch die Ultraschalltechnologie können selbst hartnäckige Ablagerungen von Ohrenschmalz ohne Mühe und sicher beseitigt werden. Die erzeugten Schwingungen lösen diese Ablagerungen, ohne Schäden zu verursachen.
Es ist keine zusätzliche chemische Reinigungslösung erforderlich, was das Risiko von Schäden an Hörgeräteteilen durch aggressive Substanzen eliminiert. Der Reinigungsvorgang mit dem Ultraschallgerät ist rasch abgeschlossen.
Um den besten Ultraschallreiniger für Ihr Hörgerät zu finden, sollten Sie sich von einem Hörakustiker wie dem Hörhäusle Kohl in Schorndorf oder Welzheim zu diesem Thema beraten lassen.
Interesse geweckt?