Das Wichtigste in Kürze

  • Fernsehen mit Hörgeräten muss kein Kompromiss sein – dank moderner Verbindungsmöglichkeiten wie Bluetooth oder TV-Adapter genießen Sie klaren Klang direkt ins Ohr.
  • Je nach Hörgerätetyp und Fernseher stehen unterschiedliche Lösungen zur Verfügung, die individuell angepasst werden können.
  • Hörhäusle Kohl berät Sie gerne persönlich und hilft Ihnen dabei, die optimale Verbindung für ungetrübten Fernsehgenuss zu finden.

Fernsehgenuss mit Hörgerät

Hörgeräte mit Fernseher verbinden

Fernsehen soll entspannen, unterhalten und informieren. Doch für viele Hörgeräteträgerinnen und -träger wird genau das zur Herausforderung: Die Dialoge im Film sind oft schwer zu verstehen, Hintergrundmusik und Nebengeräusche mischen sich unvorteilhaft – und schon wird aus dem gemütlichen Fernsehabend ein Rätselraten.

Hörgeräte sind wahre Hightech-Wunder. Sie verstärken Umgebungsgeräusche, filtern Störlärm und passen sich an verschiedene Hörsituationen an. Doch beim Fernsehen stoßen sie oft an ihre Grenzen: Der Fernsehton konkurriert mit Raumgeräuschen – etwa mit dem Surren des Kühlschranks oder Gesprächen im Hintergrund.

Damit Sie Ihr Lieblingsprogramm trotzdem in vollen Zügen genießen können, gibt es verschiedene technische Lösungen, die den Ton direkt auf Ihre Hörgeräte übertragen. Eine besonders komfortable Möglichkeit bietet die Bluetooth-Verbindung: Viele moderne Hörgeräte lassen sich per Bluetooth direkt mit dem Fernseher koppeln – für einen klaren, störungsfreien Klang direkt ins Ohr.

Ist Ihr Hörgerät nicht Bluetooth-fähig, kann ein TV-Adapter Abhilfe schaffen. Dieses Zubehör verbindet Ihren Fernseher mit dem Hörsystem, entweder über Funk oder Kabel. So hören Sie den Ton ohne Umwege – und in einer Qualität, die überzeugt.

Alternativ bieten sich auch TV-Hörverstärker an. Diese Geräte verstärken den Fernsehton und können individuell eingestellt werden. Sie sind besonders geeignet, wenn Sie den Ton nicht nur über das Hörgerät, sondern auch über Lautsprecher hören möchten – beispielsweise gemeinsam mit anderen Personen im Raum.

Verbindungsoptionen im Überblick

Moderne Hörgeräte eröffnen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, den Fernsehton optimal zu empfangen – ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen und den technischen Gegebenheiten Ihres Geräts. Hier ein Überblick über die gängigsten Verbindungsoptionen:

Bluetooth

Besitzen Sie Bluetooth-fähige Hörgeräte und einen kompatiblen Fernseher, ist die direkte, kabellose Verbindung die komfortabelste Lösung. Sie genießen einen stabilen, klaren Klang – ganz ohne zusätzliche Geräte. Die Einrichtung ist in der Regel unkompliziert, und schon nach wenigen Klicks erleben Sie Fernsehen in neuer Tonqualität.

TV-Adapter

Ist Ihr Fernseher nicht Bluetooth-fähig, schaffen sogenannte TV-Streamer oder Adapter Abhilfe. Diese kleinen Geräte werden an den Fernseher angeschlossen und senden den Ton drahtlos an Ihre Hörgeräte. Auch diese Lösung ist einfach einzurichten und sorgt für ein beeindruckendes Hörerlebnis – ganz ohne störende Umgebungsgeräusche.

Hörgeräte per Bluetooth mit dem Fernseher verbinden – so geht’s

Hörgeräte per Bluetooth mit dem Fernseher verbinden

Mit Bluetooth-fähigen Hörgeräten können Sie den Ton Ihres Fernsehers direkt empfangen – kabellos, komfortabel und in bester Klangqualität. Die Verbindung ist schnell hergestellt. So gehen Sie Schritt für Schritt vor:

1. Hörgeräte in den Kopplungsmodus schalten

Versetzen Sie Ihre Hörgeräte in den sogenannten Kopplungsmodus. Wie genau das funktioniert, hängt vom Modell ab – häufig erfolgt dieser Schritt über eine App oder durch einen Tastendruck direkt am Hörgerät. Ein Blick in die Bedienungsanleitung hilft Ihnen weiter.

2. Bluetooth am Fernseher aktivieren

Öffnen Sie das Einstellungsmenü Ihres Fernsehers und navigieren Sie zu den Bluetooth- oder Audioausgabeoptionen. Dort sollte Ihr Fernseher automatisch nach verfügbaren Geräten suchen. Wählen Sie Ihre Hörgeräte aus der Liste aus.

3. Verbindung bestätigen und Klang überprüfen

Sobald Ihre Hörgeräte erkannt wurden, bestätigen Sie die Verbindung am Fernseher. Testen Sie anschließend, ob der Ton korrekt ankommt. Passen Sie Lautstärke und Klangbild bei Bedarf individuell an, damit Sie den Fernsehton klar und angenehm hören.

4. Zusätzliche Audiofunktionen nutzen

Moderne Fernseher bieten häufig erweiterte Klangoptionen wie Bassverstärkung, Höhenregelung oder Surround-Sound. Diese Funktionen können das Hörerlebnis weiter verbessern – nutzen Sie sie, um Ihr Fernseherlebnis perfekt auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.

Phonak, Signia und Oticon – so verbinden Sie Ihre Hörgeräte mit dem Fernseher

Je nach Hersteller bieten moderne Hörsysteme unterschiedliche Möglichkeiten, den Fernsehton direkt ins Ohr zu übertragen. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Phonak-, Signia- oder Oticon-Hörgeräte ganz einfach mit dem Fernseher koppeln.

Phonak Hörgeräte mit Fernseher verbinden

Der Phonak TV Connector ist eine komfortable Lösung für kabelloses Fernsehen. Verbinden Sie den Connector zunächst mit dem Stromnetz und schließen Sie ihn per Kabel an den Fernseher an. Um Ihre Hörgeräte zu koppeln, drücken Sie die Verbindungstaste am Gerät, während sich Ihre Hörgeräte in weniger als einem Meter Entfernung befinden.

Ein kurzer Ton signalisiert, dass die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde. Danach verbinden sich die Hörgeräte automatisch, sobald sie in Reichweite sind – ohne weiteren Aufwand.

Signia Hörgeräte mit Fernseher verbinden

Für Signia-Hörgeräte kommt der Streamline TV zum Einsatz. Auch hier erfolgt der Anschluss über Bluetooth. Danach schalten Sie Ihre Hörgeräte einmal aus und wieder ein. Um die automatische Kopplung zu aktivieren, legen Sie die Hörgeräte einfach direkt auf den Streamer. Leuchten beide LEDs durchgehend blau, ist die Verbindung hergestellt – und Sie genießen den Fernsehton in klarer Qualität, direkt über Ihre Hörsysteme.

Oticon Hörgeräte mit Fernseher verbinden

Oticon bietet mit dem ConnectLine TV Adapter eine einfache Möglichkeit, den Fernseher mit Ihren Hörgeräten zu verbinden. Nach dem Anschluss an das TV-Gerät überträgt der Adapter den Ton kabellos – und Sie können in Ihrer ganz persönlichen Lautstärke fernsehen, ohne andere im Raum zu stören.

FAQ

Nicht jedes Hörgerät lässt sich direkt mit jedem Fernseher verbinden. Ob eine direkte Kopplung möglich ist, hängt von der Bluetooth-Fähigkeit Ihrer Hörgeräte und des Fernsehers ab. Falls diese Funktion nicht unterstützt wird, helfen TV-Streamer oder spezielle Adapter weiter, um den Ton optimal zu übertragen.

Ja, viele moderne Hörgeräte erlauben die Lautstärkeregelung unabhängig vom Fernseher. In einigen Fällen können Sie die Lautstärke sogar per App direkt auf dem Smartphone oder Tablet anpassen – für maximalen Komfort beim Fernsehen.

Zahlreiche Hörsysteme verfügen über spezielle Klangprogramme, wie einen sogenannten „TV-Modus“ oder Funktionen zur Geräuschunterdrückung. Diese helfen, Nebengeräusche zu minimieren und den Fernsehton klarer hervorzuheben. Die Aktivierung erfolgt über Tasten am Hörgerät oder bequem per App.

Auch bei älteren Fernsehern ist eine Verbindung möglich – allerdings meist nicht direkt. Mit einem TV-Streamer oder Adapter können Sie den Ton dennoch kabellos an Ihre Hörgeräte übertragen. Diese Lösungen sind einfach zu installieren und bieten eine stabile, zuverlässige Verbindung.

Interesse geweckt?

Daniel Kohl - Natural Fitting in Welzheim

Haben wir Ihr Interesse an unseren Leistungen und Produkten geweckt?

Wir würden uns freuen Sie persönlich bei Hörhäusle Kohl begrüßen zu dürfen.

Daniel Kohl

Hörhäusle Kohl

Hörakustikmeister & Geschäftsführer