Hörtest beim Hörakustiker in Welzheim
Hören ist einer der essenziellen Sinne, mit denen sich Menschen in ihrem Umfeld orientieren. Wer sein
Gehör überprüfen lässt, tut dies oft ohne Wissen um eine vorliegende Hörschwäche.
Für das Führen von Fahrzeugen, die Kommunikation und vorbeugend gegen Verschlechterungen ist ein Hörtest bei Experten die beste Prüfmöglichkeit.
Hörsinn beim Hörakustiker regelmäßig prüfen lassen
Schwerhörigkeit kann angeboren oder erworben sein. Um sie zu erkennen oder auszuschließen, müssen Kinderärzte bereits bei Neugeborenen, Babys und Kleinkindern regelmäßig das Gehör überprüfen.
Erworbene Hörschwächen können nach Unfall oder Erkrankung unterschiedlich stark auftreten. Vor allem die Altersschwerhörigkeit tritt bei Senioren im Luftkurort Welzheim und dem Umland häufig auf.
Je früher leichte Veränderungen festgestellt werden, desto leichter lassen sich Hörhilfen und Hörsysteme anpassen. Durch die technische Kompensation werden wieder Töne hörbar, die vorher durch die Schwäche verloren waren.

Hörtest beim Hörakustiker in Welzheim
Hörtest – Ablauf und Prüfziel
Der Hörakustiker nimmt den Test einer eventuell vorliegenden Schwerhörigkeit auf zwei Arten vor. Objektive und subjektive Hörprüfung werden auch als Audiometrie bezeichnet. So lassen sich beide Varianten der Tests für Welzheim im Schurwald zusammenfassen:
Objektiver Test des Hörsinns in Welzheim
Objektive Untersuchungsmethoden der Hörfähigkeit finden ab der Geburt routinemäßig statt. Im Erwachsenenalter empfehlen sie sich für Werktätige in einer lärmbelasteten Umgebung und Menschen in einem dauerlauten Wohnumfeld.
Gehör überprüfen durch subjektive Prüfmethoden
Subjektiv bedeutet beim Hörtest, dass ein Ergebnis für Betroffene in Welzheim und Nachbarorten wie Alfdorf, Urbach, Rudersberg oder Kaisersbach nur durch ihre aktive Mitarbeit festgestellt werden kann.
Gehör überprüfen durch subjektive Prüfmethoden
Eingeschränkte Hörfähigkeit lässt sich bei ansonsten geistig und körperlich gesunden Personen gut bereits bei geringem Schweregrad feststellen. Schwieriger wird ein Hörtest bei Demenzkranken, Säuglingen oder Personen, die eine Hörschwäche lediglich vermuten. Im Auftrag von Arbeitgebern, Krankenkassen oder der Berufsgenossenschaft nimmt der Hörakustiker den Test beispielsweise zur Verordnung von Lärmschutz vor.
Auch nach Unfällen im Kopfbereich ist es dringend nötig, das Gehör zu überprüfen und Hörschäden auszuschließen oder umgehend medizinisch darauf zu reagieren. Denn bei anhaltender und zunehmender Schwerhörigkeit kann es langfristig auch zu sprachlichen Einschränkungen kommen.
Ein Hörtest empfiehlt sich ab Geburt routinemäßig, bei erwachsenen Menschen möglichst früh beim Feststellen einer Hörschwäche. Durch rechtzeitige Feststellung der Art und des Schweregrads kann vielen akustischen Einschränkungen bei Personen in Welzheim im Rems-Murr-Kreis und dem Umland durch passende Hörsysteme entgegengewirkt werden.
Der Hörakustiker vom Hörhäusle Kohl besitzt für objektive und subjektive Testmethoden moderne Technik sowie klassische, bewährte Hilfsmittel zur Schallübertragung. Kommen Sie doch einfach zum kostenlosen Hörtest in Welzheim vorbei, Terminvergabe gibt es zum Beispiel telefonisch.
Interesse geweckt?