Das Wichtigste in Kürze
- Oticon bietet moderne Hörgeräte mit innovativen Technologien wie BrainHearing, Bluetooth-Konnektivität und intelligenter Geräuschunterdrückung – für ein natürliches und komfortables Hörerlebnis.
- Durch vielfältiges Zubehör und smarte Apps lassen sich die Geräte individuell anpassen und in den Alltag integrieren.
- Für die optimale Auswahl und Pflege Ihrer Hörlösung steht Ihnen Hörhäusle Kohl mit persönlicher Beratung und Fachkompetenz zur Seite.
Innovative Hörgeräte von Oticon
Bei Oticon stehen Innovation und individuelle Anpassung im Mittelpunkt. Ganz gleich, ob Sie eine leichte, mittlere oder starke Hörminderung haben – Oticon bietet für jeden Bedarf das passende Modell.
Die aktuellen Spitzenmodelle, wie Oticon More, Oticon Zircon, Oticon Own und Oticon Jet, überzeugen durch modernste Technologie und elegantes Design. Sie kombinieren hohen Hörkomfort mit leistungsstarker Klangverarbeitung – für ein natürliches Hörerlebnis in jeder Alltagssituation.
Alle Hörsysteme von Oticon lassen sich individuell anpassen – abgestimmt auf Ihr persönliches Hörprofil. Selbst bei Tinnitus bieten viele Modelle integrierte Funktionen zur Linderung der Symptome. So wird das Hören wieder zu einem Stück Lebensqualität.
Ein weiterer Vorteil: Viele Oticon-Geräte sind auch als Akkumodelle erhältlich. Diese sind besonders praktisch, da sie bequem wiederaufladbar sind – ganz ohne Batteriewechsel. Mit nur einer Ladung begleiten sie Sie zuverlässig durch den Tag. Und ganz nebenbei tun Sie auch etwas für die Umwelt, da keine Einwegbatterien mehr notwendig sind.
Bei Hörhäusle Kohl beraten wir Sie gerne persönlich zu den passenden Oticon-Hörgeräten – in Schorndorf, Welzheim oder Leutenbach.
Darum lohnen sich Oticon-Hörgeräte

Oticon-Hörgeräte sind mehr als nur technische Helfer – sie sind durchdachte Begleiter für ein aktives Leben mit klarem Klang und hohem Komfort. Die innovativen Technologien sorgen dafür, dass Sie wieder mitten im Geschehen stehen.
1. Individuell und unauffällig
Ob maßgefertigt oder diskret hinter dem Ohr: Oticon bietet eine Vielzahl an Bauformen und Designs – auch in verschiedenen Farben, abgestimmt auf Haar- und Hauttyp. Für eine Lösung, die so individuell ist wie Sie selbst.
2. BrainHearing-Technologie
Mit der BrainHearing-Technologie unterstützt Oticon das Gehirn aktiv beim Hören. Statt einzelne Töne herauszufiltern, helfen die Hörgeräte dabei, die gesamte Klangumgebung zu erfassen und zu verarbeiten. So erhalten Sie mehr Sprachdetails – das verbessert das Sprachverstehen, entlastet das Gedächtnis und wirkt der oft auftretenden Hörmüdigkeit im Alltag entgegen.
3. Drahtlos verbunden
Mit der Bluetooth-Technologie lassen sich Telefongespräche, Musik oder der Fernsehton direkt über das Hörgerät ins Ohr übertragen. Alles bequem per Smartphone oder Fernbedienung – in bester Tonqualität.
4. Natürliches Sprachverstehen
Dank vier unabhängiger Mikrofone und einer synchronisierten Klangverarbeitung erleben Sie eine natürliche Raumwahrnehmung. Gespräche – selbst in geräuschvoller Umgebung – lassen sich klarer und angenehmer verfolgen.
5. Intelligente Lärmerkennung
Ob Straßenlärm, Hintergrundgeräusche im Café oder Hall in großen Räumen: Oticon-Hörgeräte erkennen Störquellen automatisch und filtern gezielt Störgeräusche und Echos. Gleichzeitig wird Sprache deutlich hervorgehoben – für ein entspanntes Hörerlebnis.
6. Schutz gegen Wasser und Staub
Oticon-Hörgeräte sind robust und alltagstauglich. Sie halten Feuchtigkeit und Staub zuverlässig stand – für ein sicheres Gefühl bei jedem Wetter und in jeder Situation.
7. Steuerung per App – ganz einfach
Oticon bietet zwei benutzerfreundliche Apps, mit denen Sie Lautstärke, Programme und Einstellungen ganz intuitiv steuern können. Ihr Smartphone wird so zur praktischen Fernbedienung.
Intelligente Features für bestes Hören

Oticon-Hörgeräte sind mit einer Vielzahl moderner Funktionen ausgestattet, die Ihnen ein komfortables und natürliches Hörerlebnis ermöglichen – im Alltag, zu Hause und unterwegs.
Geräuschunterdrückung – Klarheit statt Lärm
In jeder Hörsituation sortiert Ihre Oticon-Hörhilfe automatisch das Wichtige vom Unwichtigen. Relevante Sprachanteile werden hervorgehoben, störende Nebengeräusche hingegen unterdrückt – und das alles in Echtzeit. Dadurch bleibt das Hören auch in herausfordernden Umgebungen angenehm und fokussiert.
Ein echtes Highlight ist der OpenSound Navigator: Er analysiert Ihre Umgebung über 100-mal pro Sekunde und bildet ein vollständiges 360°-Klangbild ab – damit Ihnen kein Detail entgeht. Gleichzeitig sorgt die Spatial Sound LX-Technologie für eine gleichmäßige Klangverteilung auf beide Ohren – für eine noch natürlichere Raumwahrnehmung.
Smart Home – Ihr Hörgerät denkt mit
Oticon geht einen Schritt weiter: Viele Modelle verfügen über eine integrierte Internetverbindung. Das eröffnet Ihnen ganz neue Möglichkeiten im vernetzten Zuhause. So lassen sich die Hörsysteme mit Smart-Home-Geräten koppeln – wie der Türklingel, dem Babyphone oder Ihrer Alarmanlage. Wird beispielsweise an der Tür geklingelt oder ein Alarm ausgelöst, informieren Sie Ihre Hörgeräte durch dezente Warntöne – direkt in Ihrem Ohr.
Bluetooth-Konnektivität – Klang direkt ins Ohr
Dank der umfassenden Bluetooth-Konnektivität lassen sich Oticon-Hörgeräte mühelos mit Smartphones, Tablets oder anderen mobilen Geräten verbinden. Sie streamen Musik, Telefonate oder Filme direkt in Ihre Hörsysteme – in klarer Klangqualität. Unterstützt werden sowohl Apple-Geräte als auch ausgewählte Android-Modelle.
Optimales Hörerlebnis mit dem passenden Oticon Zubehör
Mit dem richtigen Zubehör können Sie das volle Potenzial Ihrer Oticon-Hörgeräte ausschöpfen. Für mehr Komfort, Flexibilität und ein noch intensiveres Klangerlebnis bietet Oticon eine Vielzahl praktischer Erweiterungen an.
ConnectClip – der Alleskönner
Der ConnectClip ist Mikrofon, Bluetooth-Streamer und Fernbedienung in einem. Er überträgt Telefonate und Musik direkt vom Smartphone (Android oder iOS) in Ihre Hörsysteme. Gleichzeitig lässt er sich als externes Mikrofon nutzen – ideal für Gespräche in lauter Umgebung oder über größere Entfernungen.
Phone Adapter – telefonieren am Festnetz
Mit dem Phone Adapter streamen Sie Festnetzanrufe direkt in Ihre Hörgeräte. Das sorgt für besseren Klang und mehr Verständlichkeit beim Telefonieren – ohne dass Sie den Hörer ans Ohr halten müssen.
TV Adapter
Mit dem TV Adapter hören Sie den Fernsehton direkt über Ihre Hörgeräte – ohne Verzögerung und in klarer Qualität. So genießen Sie Ihre Lieblingssendungen ganz ohne störende Hintergrundgeräusche oder Kompromisse beim Klang.
Remote Control
Die handliche Fernbedienung erlaubt es Ihnen, bequem die Lautstärke anzupassen oder zwischen verschiedenen Hörprogrammen zu wechseln – diskret und ganz ohne Smartphone.
Oticon ON App
Die Oticon ON App ist ein smarter Begleiter im Alltag. Sie verwandelt Ihr Smartphone in eine zentrale Steuereinheit: Wechseln Sie Programme, regulieren Sie die Lautstärke oder prüfen Sie den Akkustand – alles bequem per Fingertipp.
SafeLine – Sicherheit bei jedem Schritt
Die SafeLine-Befestigung schützt Ihre Hörgeräte vor dem Verlust – besonders bei Kindern oder aktiven Personen im Sport- oder Freizeitbereich. Ein kleines Detail mit großer Wirkung.
ZPower Kit
Für bestimmte Modelle bietet Oticon das ZPower Kit an – ein praktisches Ladegerät, das Ihre Hörgeräte über Nacht mit neuer Energie versorgt. Das bedeutet: kein Batteriewechsel mehr, sondern nachhaltiger Komfort.

So reinigen Sie Ihre Oticon Hörgeräte richtig
Damit Ihre Hörgeräte von Oticon dauerhaft einwandfrei funktionieren, ist eine regelmäßige und schonende Reinigung unerlässlich. Je nach Bauform gibt es dabei unterschiedliche Empfehlungen, die Sie beachten sollten.
Reinigung von Hinter-dem-Ohr-Hörsystemen (HdO)
Besitzen Sie ein HdO-Modell, reinigen Sie die Oberfläche ausschließlich mit einem feuchten, alkoholfreien Tuch. Der Grund: Oticon-Hörsysteme verfügen über eine wasserabweisende Beschichtung, die durch alkoholhaltige Mittel beschädigt werden kann.
Reinigung von In-dem-Ohr-Hörsystemen (IdO)
Bei IdO-Geräten ist die Reinigung etwas flexibler: Hier können Sie Feuchttücher bedenkenlos verwenden, um das Gehäuse hygienisch zu säubern. Die gleichen Empfehlungen gelten auch für Zubehör wie EduMic und ConnectClip.
Alternative Reinigungsmethoden
Statt Feuchttüchern können Sie auch ein leicht befeuchtetes Baumwolltuch mit milder Seifenlauge verwenden. Achten Sie jedoch darauf, das Tuch gut auszuwringen – zu viel Feuchtigkeit kann in das Gerät eindringen und es beschädigen.
Nach der Reinigung gilt: Lassen Sie Ihre Hörgeräte mindestens eine Stunde trocknen, bevor Sie sie wieder verwenden. So stellen Sie sicher, dass keine Restfeuchte im Gerät zurückbleibt.
FAQ
Wie stellt man die Lautstärke bei Oticon Hörgeräten ein?
Die Lautstärke Ihrer Oticon-Hörgeräte lässt sich auf verschiedene Weise regulieren – ganz nach Ihren Vorlieben. Entweder direkt am Hörgerät über die integrierten Tasten oder mithilfe einer handlichen Fernbedienung, mit der Sie auch zwischen verschiedenen Hörprogrammen wechseln können. Besonders komfortabel funktioniert die Einstellung über die Oticon ON App: Hier können Sie die Lautstärke für jedes Ihrer Hörgeräte sogar separat anpassen und so optimal auf Ihre Hörsituation eingehen.
Welche Apps gibt es für Oticon Hörgeräte?
Mit der Oticon Companion App haben Sie Ihre Hörgeräte jederzeit im Griff. Wenn Ihre kleinen, unauffälligen Hörsysteme einmal verlegt werden, hilft Ihnen die Ortungsfunktion dabei, sie schnell wiederzufinden. Darüber hinaus können Sie die Lautstärke individuell anpassen, zwischen Hörprogrammen wechseln und den aktuellen Akku- oder Batteriestand einsehen – alles ganz bequem über Ihr Smartphone.
Auch die Oticon ON App bietet Ihnen eine einfache und diskrete Steuerung. Sie nutzen Ihr Smartphone wie eine Fernbedienung, verbinden Ihre Hörgeräte mit Bluetooth-fähigen Geräten und profitieren ebenfalls von einer integrierten Ortungsfunktion. So behalten Sie stets die Kontrolle – egal, wo Sie gerade sind.
Welches Oticon Hörgerät ist das beste Modell?
Die Frage nach dem „besten“ Oticon-Hörgerät lässt sich nicht pauschal beantworten – denn die Wahl hängt stark von Ihren persönlichen Hörbedürfnissen und Vorlieben ab. Dennoch gilt das Modell Oticon More als besonders fortschrittlich und wird von vielen Nutzerinnen und Nutzern sowie Hörgeräteakustikern geschätzt.
Oticon More überzeugt durch eine außergewöhnlich präzise Klangverarbeitung und ein verbessertes Sprachverstehen. Möglich wird dies durch den Einsatz eines Deep Neural Networks, das auf Basis echter Klangerfahrungen trainiert wurde und so ein besonders natürliches Hören ermöglicht.
Welche Lösung für Sie ideal ist, lässt sich am besten in einem persönlichen Beratungsgespräch herausfinden. Wir vom Hörhäusle Kohl nehmen uns gerne Zeit für Sie – und finden gemeinsam das Oticon-Hörgerät, das optimal zu Ihnen passt.
Wo befinden sich die Produktionsstandorte von Oticon?
Oticon hat seinen Ursprung in Dänemark, wo sich auch heute noch eines der zentralen Produktionswerke befindet. Darüber hinaus betreibt das Unternehmen weltweit weitere Fertigungsstandorte. Diese internationale Struktur sorgt nicht nur für eine schnelle Verfügbarkeit, sondern auch für eine konstant hohe Produktqualität – überall auf der Welt.
Interesse geweckt?